DoubleTree by Hilton Berlin Ku'damm

DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm, Los Angeles Platz 1, 10789 Berlin
Telefon: +49 30 2127 0
Mail: info@doubletreeberlinkudamm.com

FAQ

Sie fragen, wir antworten

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Galerie

Erste Bilder und Impressionen

Wir stellen ein!

Jetzt bewerben und durchstarten!

Jetzt buchen

Wir stellen ein!

Daniel Carvalho
7. November 2022

Historischer Kudamm seit 1886

Kurfuerstendamm Kaiser-Wilhelm-Kirche
"

Der Kudamm – Berlins historische und berühmt-berüchtigte Prachtstraße 

Das Hotel befindet sich nur 100 Meter vom Berliner Kurfürstendamm (kurz Ku’damm) entfernt und bietet somit eine optimale Lage: Sie erreichen den berühmten Boulevard in nur einer Minute zu Fuß, schlafen aber dennoch in Ruhe am schönen Los-Angeles-Platz.

Die Geschichte des Kurfürstendamms

Die Unterkunft im Hotel in Berlin ist eine sehr gute Gelegenheit, sich näher mit diesem berühmten Ort in der Hauptstadt zu beschäftigen. Heute ist der Kurfürstendamm für seine vielen luxuriösen Geschäfte, Cafés und Restaurants bekannt. Er stellt die Haupteinkaufsstraße im Bezirk Charlottenburg dar. Zugleich ist er eine der bekanntesten und bedeutendsten Straßen Berlins. Bevor er zur Einkaufsmeile wurde, ist so einiges geschehen:

Verbindungsstraße „Dammweg“ ab 1542

Die Vorläuferstraße des Kurfürstendamms war der sogenannte Dammweg, der 1542 angelegt wurde. Er sollte das Berliner Stadtschloss und das Jagdschloss Grunewald im Westen der Stadt miteinander verbinden. Persönlichkeiten wie Kurfürst Joachim II. nutzten den Dammweg als Reitweg. Alte Karten von 1685 zeigen die Verbindungsstraße. Etwa 100 Jahre später tauchte auch der Name „Churfürsten Damm“ offiziell auf.

Ausbau der Straße ab 1882

Im 19. Jahrhundert wuchs Berlin wesentlich an und unter Otto von Bismarck wurde die Kurfürstendamm-Gesellschaft gegründet. Diese hatte seit 1882 das Ziel, die Straße auf eine Weite von über 50 Meter auszubauen. Nur vier Jahre später war es so weit und der prächtige Boulevard Kurfürstendamm war fertig. Somit ist der offizielle Geburtstag der Straße der 5. Mai 1886. Auch eine Dampfstraßenbahn-Linie wurde auf dem Boulevard eröffnet. Sie verband die Stationen Zoologischer Garten und Halensee miteinander.

Ein städtisches Zentrum

Schnell machte der Kudamm der Prachtstraße Unter den Linden im Herzen der Stadt Konkurrenz. Immer mehr Einkaufs- und Vergnügungsorte sowie Cafés siedelten sich am Kudamm an. Auch der Lunapark, ein Vergnügungspark in Halensee, der 1909 bis 1933 seine Tore öffnete, brachte Publikum an den Kurfürstendamm. Die Künstler-Boheme traf sich im Café Kranzler und bald wurde die Straße zum Symbol für den kulturellen Aufbruch.

Zweiter Weltkrieg

Die früher so lebhafte Straße wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Ruinen wie die halb zerstörte Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche waren allgegenwärtig. Heute ist davon nicht mehr viel zu sehen, aber der Turm der Kirche wurde als Mahnmal in seinem halb eingestürzten Zustand belassen. Wer in einem Hotel am Kudamm übernachtet, ist in wenigen Minuten an diesem wichtigen Berliner Denkmal.

Gedächtniskirche Berlin

Wirtschaftswunder am Kudamm

Nach dem Krieg wurde in ganz Berlin aufgeräumt und Stück für Stück wieder aufgebaut. Der Kurfürstendamm diente als „Schaufenster des Westens“ und war ein wichtiges Symbol für das westdeutsche Wirtschaftswunder. Der Aufschwung führte dazu, dass der Boulevard zu einem der wichtigsten Geschäftszentren in Berlin wurde.

Übrigens: Wer in einem Hotel am Kurfürstendamm übernachtet, sollte sich die hervorragende Serie „Kudamm 56“ anschauen!

Demonstrationen und Mauerfall

Am Berliner Kudamm gab es nicht nur Wirtschaftswunder und immer neue Häuser zu bewundern, sondern es passierten auch wichtige gesellschaftliche Ereignisse. Aufgrund seiner Größe eignet sich der Boulevard sehr gut für Demonstrationen. So fand etwa 1968 eine Großdemonstration gegen den Vietnamkrieg hier statt. 1979 gab es den ersten Christopher Street Day in Berlin auf dem Kudamm, und nur ein Jahrzehnt später zog die Love Parade durch den Boulevard. Und nach dem Mauerfall strömten besonders viele Menschen auf die ikonische Straße, um hier zu feiern.

FAQ – Fragen?

K
L
Wie komme ich zum Kudamm
K
L
Wie lange lauf ich zu Fuß?

3 Minuten

Einkaufsmeile und Ausgangspunkt

Heute ist der Kurfürstendamm mit seinen vielen Hotels, Cafés, Geschäften und Kinos eine der beliebtesten Straßen Berlins. Immer mehr große Läden und luxuriöse Geschäfte siedeln sich hier an, sodass der Kudamm heute zu den exklusiven Gegenden der Stadt gehört. Hier kann man sehen und gesehen werden. Events wie Oldtimer-Ausstellungen, das Festival of Lights und Veranstaltungen im beliebten Einkaufszentrum Bikini Berlin locken Besuchende aus der ganzen Stadt an.

Mit Ihrem Hotel in Berlin Charlottenburg direkt am Kurfürstendamm treffen Sie daher eine hervorragende Wahl. Freuen Sie sich auf die beste Lage nahe an der geschichtsträchtigen Straße und Sehenswürdigkeiten wie dem KaDeWe, dem Breitscheidplatz, der Gedächtniskirche, dem Zoo und dem Tiergarten. Und planen Sie ausreichend Zeit ein, um auf dem Kurfürstendamm zu flanieren!

Für Fragen oder Wünsche steht Ihnen das Voreröffnungsteam schon jetzt zur Verfügung.